Selbstständige — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… … Deutsch Wikipedia
Freie Arbeit — Freiarbeit (auch Freie Arbeit) ist eine Form des Offenen Unterrichts. Freiarbeit wurde beispielsweise von den Reformpädagogen Célestin Freinet und Maria Montessori – allerdings mit unterschiedlichen Intentionen eingesetzt. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD — Die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (AGS) ist die Mittelstandsorganisation der SPD. Die AGS ist die zentrale Kontaktstelle der Partei für Wirtschaft und Mittelstand. Ziel ihrer politischen Arbeit ist es, Marktwirtschaft und soziale… … Deutsch Wikipedia
Akademie der Arbeit — Akademie der Arbeit, Abkürzung ADA, Sitz: Frankfurt am Main, 1921 gegründet, 1933 aufgelöst, 1946 wiedergegründet. Zweck der ADA ist es, in Zusammenarbeit mit der Universität Arbeitnehmer für Aufgaben in Unternehmen, Behörden und Gewerkschaften … Universal-Lexikon
Neue Selbständigkeit — ist ein seit den 1980er Jahren von unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen identifizierter und seitdem untersuchter arbeitsweltlicher Begriff. Er dient der Beschreibung unterschiedlichster neuartiger Arbeitsformen, die sich durch ihre… … Deutsch Wikipedia
Aufsichtsrat — Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften und Organisationen. Die Einrichtung eines Aufsichtsrates ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben, teilweise per Satzung oder Gesellschaftsvertrag fakultativ vereinbart.… … Deutsch Wikipedia
Jun'ya Watanabe — Jun’ya Watanabe (jap. 渡辺 純也, Watanabe Jun’ya; * 1961 in der Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Prêt à Porter Modedesigner. Er machte 1984 seinen Abschluss am Bunka Fashion College in Tokio. International bekannt wurde Junya Watanabe als… … Deutsch Wikipedia
Junya Watanabe — Jun’ya Watanabe (jap. 渡辺 純也, Watanabe Jun’ya; * 1961 in der Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Prêt à Porter Modedesigner. Er machte 1984 seinen Abschluss am Bunka Fashion College in Tokio. International bekannt wurde Junya Watanabe als… … Deutsch Wikipedia
Jun’ya Watanabe — (jap. 渡辺 純也, Watanabe Jun’ya; * 1961 in der Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Prêt à Porter Modedesigner. Er machte 1984 seinen Abschluss am Bunka Fashion College in Tokio. International bekannt wurde Junya Watanabe als Protegé der… … Deutsch Wikipedia
Watanabe Junya — Jun’ya Watanabe (jap. 渡辺 純也, Watanabe Jun’ya; * 1961 in der Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Prêt à Porter Modedesigner. Er machte 1984 seinen Abschluss am Bunka Fashion College in Tokio. International bekannt wurde Junya Watanabe als… … Deutsch Wikipedia